Alle Episoden

Ein junger Mann, der Pfarrer wird - Julian Jöri aus Villach

Ein junger Mann, der Pfarrer wird - Julian Jöri aus Villach

27m 18s

Berufswunsch Pfarrer? Ja, sagt der 22-jährige Julian Jöri aus Villach.
Schon mit 17 war er der jüngste Lektor (Laienprediger) Österreichs, jetzt studiert er im Master „evangelische Theologie“ in Wien und sprüht vor Tatendrang und Ideen.
Im Podcast spricht er darüber, was man ändern könnte, um die Kirche für junge Menschen attraktiver zu machen, wie seine Berufswahl angenommen wird, wie froh er ist, nicht im Zölibat leben zu müssen und was Politiker von der Osterbotschaft lernen können.

Frauen in der Arbeitswelt - Die erste Geschäftsführerin der Kärnten Netz

Frauen in der Arbeitswelt - Die erste Geschäftsführerin der Kärnten Netz

15m 11s

Eva Tatschl- Unetrberger ist die Geschäftsführerin der Kärnten Netz GmbH. Eine Bussinessfrau, die sich von nichts abschrecken lässt. Sie hat ihr Leben lang mit Männern zusammengearbeitet und sich immer durchgesetzt. Sie hat über die Jahre schon Erfahrungen als Geschäftsführerin in anderen Unternehmen gesammelt und hat auch etwa im Sillicon Valley gearbeitet. Sie wollte aber immer nach Österreich zurück, um ihre Expertise für Österreich zu nutzen. Schon mit 14 Jahren hat es sie zur Technik gezogen. In der Volksschule hat sie die ersten Erfahrungen mit Computern gemacht und sich dann für eine HTL in Salzburg entscheiden. Die Elektrotechnikerin hat innerhalb ihrer...

Frauen in der Arbeitswelt - Der Vertrieb ist in ihrer DNA

Frauen in der Arbeitswelt - Der Vertrieb ist in ihrer DNA

16m 3s

Patricia Kokaly ist Leiterin im Verkauf und Kundenmanagement der Kelag. Sie hat sich in den letzten Jahren im Konzern hochgearbeitet und will anderen ein Vorbild sein. Jeder kann es mit Engagement und Fleiß schaffen. Im besten Fall findet man aber etwas, für das man brennt – dann geht’s ganz leicht.
Patricia ist selbst gerne in der Natur unterwegs und fühlt sich deshalb im grünen Energiekonzern auch so wohl. Im Podcast erzählt sie unter anderem, wie sie schon als Kind im Vertrieb tätig war und ihre eigene Geschäftsidee entwickelt hat. Das ist in ihrem Fall wohl keine Beruf, sondern eine Berufung....

Liebe ohne Mauern - Das Leben in einer polyamoren Beziehung

Liebe ohne Mauern - Das Leben in einer polyamoren Beziehung

21m 43s

Marianne lebt in einer polyamoren Beziehung. Seit wann sie polyamor lebt, welche Vorurteile sie sich anhören muss – also, dass sie etwa nicht mit jedem Sex hat und warum es ganz einfach ist, sich auch in mehreren Beziehungen gleichzeitig gut zu organisieren, hörst du hier.

Frauen in der Arbeitswelt - Chancengleichheit, Inklusion und Vielfalt

Frauen in der Arbeitswelt - Chancengleichheit, Inklusion und Vielfalt

13m 59s

Nicole Koloini arbeitet in der Kelag Energie und Wärme. Sie ist seit 13 Jahren im Konzern, seit 4 Jahren in der Unternehmenskommunikation. Sie arbeitet im Marketingbereich, in der Firmenkommunikation und unterstützt auch die Geschäftsführung. Zusätzlich setzt sie sich auch aktiv für Frauen im Unternehmen ein und hat den ersten Fempowerment- Day mit organisiert. Im März sind alle Kelag Mitarbeiterinnen zu einem interaktiven Vortrag, mit dem Ziel sich auszutauschen, eingeladen. Auch Inklusion lebt sie Tag für Tag. Sie wird in der Arbeit von einer gehörlosen Kollegin unterstützt. Wie da die Kommunikation funktioniert, erklärt sie unter anderem im Antenne Kärnten Podcast. Nicole...

Frauen in der Arbeitswelt - Mit der Lehre zum Erfolg

Frauen in der Arbeitswelt - Mit der Lehre zum Erfolg

15m 0s

Celine Fercher ist Assistentin in der Kraftwerksgruppe Fragant. Bis auf die Reinigungskräfte und eine Kollegin, die nur ein paar Stunden die Woche da ist, ist sie die einzige Mitarbeiterin im Kraftwerksbereich. Der Energiekonzern Kelag zählt ja zur Technikbranche und dort arbeiten generell mehr Männer als Frauen. Der Kraftwerksbereich ist da aber ein Extrembeispiel. Celine Fercher erzählt darüber wie es ist die einzige Frau zu sein und auch über ihre Lehrzeit. Sie hat ihren Platz bei der Kelag gefunden und will auch anderen jungen Frauen zeigen, wie vielfältig das Unternehmen ist.

Erdbeben in Kärnten - Ein Experte klärt auf

Erdbeben in Kärnten - Ein Experte klärt auf

21m 39s

Alexander Budsky von der Abteilung für Erdwissenschaften des Landesmuseums Kärnten spricht mit Antenne Kärnten Moderatorin Eva Nowak über die Erbeben in letzter Zeit und was wirklich zu tun ist, wenn die Erde bebt.

Frauen in der Arbeitswelt - Kommunikation ist alles

Frauen in der Arbeitswelt - Kommunikation ist alles

14m 12s

Christina Wutte ist Teamleiterin im Callcenter der Kelag. Ihr Team und sie sind die Stimme zum Kunden. Sie hat sich direkt als Teamleiterin bei der Kelag beworben, den Job auch bekommen und erzählt über anfängliche Herausforderungen, ihren Alltag und wie wichtig interne Kommunikation ist. In der Kelag arbeiten insgesamt rund 2000 Menschen, ¼ davon sind Frauen. Anders ist es im Callcenter, das ist quasi die Frauenpower Abteilung des Konzerns. Wir sprechen auch darüber woran das liegen könnte und sie gibt Tipps wie man am besten mit unfreundlichen Menschen am Telefon umgeht.

Frauen in der Arbeitswelt - Karriere, Karenz und der Wiedereinstieg

Frauen in der Arbeitswelt - Karriere, Karenz und der Wiedereinstieg

15m 1s

Aurelia Wenzl-Siter - Expertin in der Kärnten Netz spricht über das Zusammenspiel von Mama-Alltag und Arbeitsleben. Der Wiedereinstieg in den Job nach der Karenz ist schwer, aber machbar. Aurelia erzählt, auf was es in dieser Zeit besonders ankommt und wie das richtige Maß an Planung und Chaos ihr durchs Leben hilft. Es geht auch um Chancen und die KNG als Arbeitgeber.
Die Kärnten Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der Kelag. Gemeinsam mit dem Energiekonzern legen wir einen Schwerpunkt auf Frauen in der Arbeitswelt. Am Beispiel der Kelag ist zu erkennen, dass gewissen Branchen ja doch noch männerdominiert sind. Wir wollen...

Frauen in der Arbeitswelt - Eine junge Frau in der Technik

Frauen in der Arbeitswelt - Eine junge Frau in der Technik

14m 48s

Theresa Steinwender - Glasfasertechnikerin in der Kelag spricht über Frauen in der Technik und wie man die richtige Ausbildung bzw. den richtigen Job finden kann. Es geht auch um Mut, Chancengleichheit und die Kelag als Arbeitgeber.
Gemeinsam mit dem Energiekonzern legen wir einen Schwerpunkt auf Frauen in der Arbeitswelt. Am Beispiel der Kelag ist zu erkennen, dass gewissen Branchen ja doch noch männerdominiert sind. Wir wollen Frauen inspirieren und ihre Möglichkeiten aufzeigen.